Die Värsli-Brönzler 2023
Mit grosser Freude ist es uns gelungen, Värsli-Brönzler aus der Lozärner Fasnachtsszene zu gewinnen. Einige bestehende, aber auch neu konstituierende Gruppen unterhalten das Publikum an der Värsli-Brönzlete:
- Urbi@Orbi - die drei Päpste aus Luzern
- MLG-Theaterbuebe Luzern
- Der Zunftrat der "Zunft zu GordonBlööö"
- Haued em Hond de Schwanz ab (Fidelitas Lucernensis)
- D'Pfotteri-Motteris
- D'Bögugäber
. Bianchineri
- de Trompeter
- Födlilochmöhliwiiber
- Corretto Kleinformation
- Voilà Kleinformation
Falls du Lust hast, als künftig auch als Värsli-Brönzler aufzutreten: melde dich bei uns.
urbi@orbi
Die drei Päpste von urbi@orbi sind in fasnächtlich-himmlischer Mission unterwegs. Es ist kein Witz: Alle drei arbeiten in der Katholischen Kirche als Pfarreileiter, als Pastoralraumleiter oder als Kommunikationsprofi. Die drei Päpste packen Dinge, die zum Kopfschütteln oder zum Verzweifeln sind, in
humorvolle Verse ein und hoffen, dass die göttlich-irdische Lebenslust wenigstens an der Fasnacht die Oberhand gewinnt über jedes deprimierende Weltungergangsgejammer.
MLG-Theaterbuebe
Entstanden sind wir aus der Sujetgruppe der MLG, die jeweils am Umzug und in der Stadt auch ein Theater aufführen. Und uns 6 hat es so Spass gemacht, dass wir eine eigene Theatergruppe gemacht haben, die pure Lust verspürt dem Publikum eine Freude zu machen an der Värslibrönzlete.
Unser Schreiberling Markus Koch ist dieses Jahr zugleich Präsident der Maskenliebhabergesellschaft Luzern. Wir spielen mit Grinde das ist uns ganz wichtig, wir sind MaskenLIEBHABER und das wollen wir auch zeigen! Dieses Jahr eröffnen wir den ersten Stadtskilift in Luzern. Die MLG hat als Sujet eine "genzwärtige Abfahrt" am Matterhorn und somit passen unsere beiden Sujets ideal zusammen!
Wir sind aktive Fasnächtler und mit unserem Sujet unterwegs, auch am Umzug aktiv, aber das Theater spielen wir einzig und allein heute Freitag für euch. Es soll politisch korrekt sein und satirisch alle Lachmuskeln anregen. Treffen könnt ihr jeden einzelnen von uns an der Fasnacht und im MLG Saal im Süesswinkel an der Stubete. Kommt doch auch mal vorbei, uns würde es freuen.
d'Pfotteri-Motteris
Seit der ersten Värslibrönzlete An einem gemütlichen Anlass zwischen den beiden und dem Värsli-Brönzlete-OK Peti Federer entstanden. D'Pfotteri Motteris sind eine Untergruppe vom Motterirat Malters (Verantwortliche der Malterser Fasnacht), treten aber ausschliesslich an der Värsli-Brönzlete auf.
Haued em Hond de Schwanz ab
Zwei Altdomini und ein aktiver Stubenrat der Fidelitas Lucernenis - sind seit der ersten Värsli-Brönzlete mit dabei. Treten exklusiv an der Värsli-Brönzlete auf, keine weiteren Auftritte während der Fasnacht.
Der Zunftrat der ZUNFT ZU GORDONBLÖÖÖ
Im Zunftrat sind vier Mitglieder: der Zunftmeister & GordonBlööö-Baba auf Lebzeiten, mit seinen 3 Zunftrat-Dani’s. Zum 13. Mal fand 2023 das legendäre BOT der Zunft zu GordonBlööö in unserer Zunftstube DOORZÖGLI statt. Die Zunft zu GordonBlööö entstand ursprünglich als „Gag“ aus Mitgliedern des Umzugskomitees der Zunft zu Safran, nachdem sie vor Jahren beim Gnagi-Essen keinen Platz mehr hatten.
Unser Bot im Doozögli, ein einzigartiger Anlass, wo es manchmal etwas gar laut, rau und ausgelassen zu und her geht. Leider gibt es weder Bilder über diesen Anlass noch eine Homepage noch Facebook – was im Doorzögli passiert, bleibt auch im Doorzögli...
Der Zunftrat der Zunft zu GordonBlööö tritt exklusiv nur am Bot der Zunft zu GordonBlööö – und natürlich an der Värsli-Brönzlete auf..
d'Bögugäber
2002 haben wir zum ersten Mal unseren Skilift an der Lozärner Fasnacht installiert. Seit 2022 sind wir an der Värslibrönzlete dabei.
Wir haben unseren Skilift in den Bergen für eine Woche abgestellt. Nicht wegen Schneemangel oder aufgrund der Strommangellage, sondern damit wir eine Woche an der Fasnacht "a-bögle" können.
Weitere Auftritte am Narrenlaufen in Sursee und in der Bar 58.
Bianchineri
Non siamo Italiani, wie es der Name vermuten lassen könnte... (;- )! Wir drei Brüder Peter, Benno und Hannes Büeler sind in Küssnacht aufgewachsen. 1994, vor 29 Jahren haben wir - nach anfänglichem Zögernweil jeder in einem andern Kanton wohnt - an der Alten Fasnacht in Küssnacht zum erstenmal g'schnitzelbänklet: Heute schnitzelbänklen wir in den drei Kantonen SZ, OW und LU.
Wir sind sehr farbenfroh unterwegs, was man an unserem Tenu und unserem Namen sehr gut erkennen kann... (;-). Und Helgen machen wir keine, denn unsere Gwändli (und wir) sind doch schön genug. Da müssen wir nicht noch weitere Bilder malen. Wir malen eben mit Worten... Seit Anfang unseres Schnitzhelbankdaseins haben wir die gleiche Schnitzelbankmelodie, die wir jedesmal mit ein paar anderen Melodien bereichern. Manchmal "unterstreichen" wir die Bänke mit eiiner Verklei-dung, einem Requisit oder einem "Täfeli".
Weitere Auftritte an der Fasnacht 2023 | Fätzetä Sarnen | Schmudo Giswil | Uslumpete Ballwil ...und natürlich an Alti Fasnacht Küssnacht
de Trompeter
Als Trompeter unterwegs seit 2017... Ein garantiert talentfreier Musikant, plaudert aus dem Nähkästchen. Wenn ich die Wahl habe zwischen Putzen oder Joggen, trinke ich gerne ein Bier!
Weitere Auftritte an der Fasnacht 2023: War am Schmdo am Narrenlaufen in Sursee, keine weiteren Fasnachts-Auftritte geplant.
Födlilochmöhliwiiber
3 Frauen o de Schtörmi hei sie deheime gla.
Zusammen unterwegs seit 2004, nach Auflösung der Familienguggenmusig Vamuki Malters.
E kurlegi, farbegi, schrägi, bodenständegi Wiibergroppe. Sie send wie sie send, chönnd ned andersch und wend för alli nor s’Bescht. A de Fasnacht send sie ned i de Födlilochmöhli, nei de trefft me sie vom SchmuDo bes Güdisdienstag i de Beize...meischtens meteme huere Gschtellasch. Sie lafered und senged ond hend gärn es Schüümli Pflüümli.
ACHTONG: Sie sind emmer metem Schöuter onderwägs und bruuched 3 Parkplätz.
Corretto Kleinformation
10 Personen, aus Kleinformation Espresso entstanden, dann aber Grappa reingegossen und nun seit 30 Jahren Corretto!
Alles langjährige Fasnächtler (in Guuggemusigen wie Gluggsi und Näbelhüüler).
Beizenfasnacht, aber auch auf kleinen Plätzen an der Luzerner und Ebikoner Fasnacht, zudem bei einigen Guuggemusigen an Gönneraperos.
Zu Beginn noch mit Frauenbeteiligung und nun sicher schon seit 10 Jahren nur noch Männermusig.
Voilà Brass- und Volksmusik
12-14 Mitglieder, je nach Wochentag. Gegründet per Fasi 2010 von nimmermüden Ex-Guuggern. Spielen von Rock bis Brass, von Jodel bis Schlager.
An der Fasnacht von SchmuDo bis Güdismäntig auf verschiedenen Plätzen und in verschiedenen Restaurants. Wahnsinniger Probeaufwand, 1 Probeweekend und 4 Proben.